Die Dachabdichtungsmembran RubberGard™ EPDM von Firestone ist eine einzigartig wertvolle Komponente für ein resilientes Dachsystem. Sie besteht aus einer synthetischen Kautschukverbindung, in der jedes Polymer im idealen Verhältnis dosiert ist, um die mechanischen und witterungsbedingten Eigenschaften der Dachbahn zu verstärken. Das macht sie praktisch immun gegen Verschleißfaktoren wie UV-Strahlung, Hitze, Hagel und Gebäudebewegungen.
RubberGard™ EPDM bleibt dauerhaft stabil und behält auch nach vielen Jahren im Einsatz seine mechanischen Eigenschaften unverändert bei. Das Material besitzt zudem die inhärente Fähigkeit , sich nach einem schweren Wetterereignis, wie z. B. einem Hagelsturm, zu erholen und seine ursprüngliche Form und Leistung wiederherzustellen.
Darüber hinaus ist RubberGard™ EPDM ein besonders nachhaltiges Dachmaterial mit einer geringen Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus - vom Rohmaterial über die Produktion bis hin zur Nutzung und Entsorgung. Im Falle einer Beschädigung nach Unwettern oder aus anderen Gründen, wie z.B. Vandalismus, kann die Dachbahn mit einfachen Verfahren und ohne Spezialwerkzeuge leicht repariert werden, auch noch Jahrzehnte nach der ersten Verlegung. Diese Reparaturfreundlichkeit verlängert die Lebensdauer zusätzlich.
Seit RubberGard™ EPDM 1980 auf den Markt kam, wurden Dächer in unterschiedlichsten Weltregionen und allen Klimazonen damit abgedichtet. Die Membran hat sich dabei in der Eiseskälte von Alaska genauso dauerhaft bewährt wie in der extremen Hitze am Arabischen Golf. Studien besagen, dass eine richtig formulierte EPDM-Dachabdichtungsmembran eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahre erreichen kann*. Das erste Dach, das 1980 in Wisconsin (USA) mit RubberGard™ EPDM abgedeckt wurde, ist ein lebender Beweis dafür. Es erfüllt seine Aufgabe selbst nach 40 Sommern und Wintern noch zuverlässig und widersteht extremen Wetterbedingungen - ein wahres Musterbeispiel für ein resilientes Dach.
* „Abschätzung der Gebrauchsdauer von EPDM-Dachbahnen“, SKZ (Süddeutsches Kunststoff-Zentrum).