Nach sorgfältiger Abwägung entschieden sich die Architekten für die Verwendung eines EPDM-Dachabdichtungssystems. EPDM-Dichtungsbahnen sind vollständig ausgehärtete, einlagige Dachabdichtungsmembranen aus dem Synthesekautschuk Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer. Dank ihrer stabilen chemischen Zusammensetzung bieten sie eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Ozon, Alkali-Regen und extreme Temperaturschwankungen. Robust und flexibel zugleich, passen sich EPDM-Dachabdichtungsmembranen während ihrer gesamten Lebensdauer den strukturellen Bewegungen von Gebäuden an. Mit einer Lebenserwartung von mehr als 50 Jahren sind sie zudem die nachhaltigste Dachabdichtungsmembran auf dem Markt, wie u. a. das niederländische Institut für Baubiologie und -ökologie (NIBE) festgestellt hat.
Neben seiner Langlebigkeit und seinen hervorragenden Abdichtungseigenschaften ist EPDM ein chemisch reaktionsträges Material, das weder Weichmacher noch Flammschutzmittel enthält und daher keine toxischen Substanzen an die Umwelt abgibt. Dadurch eignen sich EPDM-Dachabdichtungsmembranen besonders gut für die Sammlung und Nutzung von abfließendem Regenwasser, das im Besucherzentrum des Batsford Arboretums häufig anfällt.
Für dieses Projekt wurde die EPDM-Dachabdichtungsmembran RubberGard EPDM von Elevate mit einer Dicke von 1,1 mm eingesetzt. Die Membran wurde mit Kontaktkleber vollständig auf die spezielle wellige Form der Sperrholz-Dachdecke verklebt. Um das Regenwasser aufzufangen, wurden die Dachabläufe in den Tiefpunkten der Wölbungen in großen Behältern platziert. Das Wasser wird dann in Tanks unterhalb des Hauptgebäudes gesammelt und zur Bewässerung der Pflanzen im Gartenzentrum verwendet.
Wie bewährt sich das System nach fast einem Jahrzehnt im Einsatz?
„Nach neun Jahren funktioniert das EPDM-Dachabdichtungssystem noch immer sehr gut und wir sind sehr zufrieden damit“, so Stuart Priest, Betriebsleiter im Batsford Arboretum. „Abgesehen davon, dass wir ein paar Mal im Jahr die Rinnen fegen und die Ablaufstellen reinigen, sind keine größeren Wartungsarbeiten erforderlich.“